Die Stadt Neuburg an der Donau (30.000 Einwohner) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Digitalisierungs- und
Informationssicherheitsbeauftragte/n (m/w/d)
im Hauptamt unbefristet in Vollzeit ein.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Entwicklung und laufende Fortschreibung einer Digitalisierungsstrategie für die Stadtverwaltung
- Analyse und Optimierung der aktuellen Geschäfts- und Verwaltungsprozesse zur Vorbereitung und
Umstellung auf eine digitale Arbeitsweise (E-Akte)
- Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) und fortlaufende Verfahrensbetreuung; Schulung der Beschäftigten
- verantwortliche Planung, Steuerung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
- Beratung und Begleitung der Fachbereiche bei der Implementierung von digitalen Geschäfts- und Verwaltungsprozessen
- Erarbeitung von Rahmenbedingungen (Dienstanweisungen, Richtlinien) zur verwaltungseinheitlichen Umsetzung der Digitalisierung
- Erweiterung und Optimierung von digitalen Verwaltungsdiensten für Bürger/innen
- Wahrnehmung der Aufgaben eines/einer Informationssicherheitsbeauftragten und generelle Zuständigkeit für alle Fragen der Informationssicherheit
- Umsetzung und Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
- Planung, Realisierung und Dokumentation von Vorgaben und Anweisungen zur Informationssicherheit und deren regelmäßige Überprüfung
- Organisation und Begleitung von Zertifizierungsaudits sowie Durchführung von Sicherheitsaudits zur Erkennung von Schwachstellen
- Initiierung, Koordinierung und Durchführung von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen für Beschäftigte zum Thema Informationssicherheit
- Erarbeitung und Koordinierung sicherheitsrelevanter Projekte und deren regelmäßige Überprüfung
- Schnittstelle zur städtischen IT und zum externen Datenschutzbeauftragten
- Berichterstattung an die Verwaltungs- und Amtsleitung in allen Fragen der Digitalisierung und Informationssicherheit
Das bringen Sie mit:
- Befähigung für die 3. Qualifikationsebene der Laufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. Beschäftigtenlehrgang II (BL II) oder einschlägiges Bachelor-Studium in den Bereichen Public Management, Informatik, IT-Sicherheit, Wirtschaftsinformatik etc.
- einschlägige Berufserfahrung / Zertifizierungen vorzugsweise in den oben beschriebenen Aufgabenschwerpunkten
- Kenntnisse über Aufbau und Strukturen einer Kommunalverwaltung
- hohe Affinität zu Digitalisierungs-, IT- und Compliance-Themen
- Fähigkeit zur Analyse und Optimierung von Prozessen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Organisation und Prozessmanagement sowie gute EDV-Anwender- und IT-Infrastrukturkenntnisse (Kenntnisse in Programmierung bzw. Systemadministration sind nicht erforderlich)
- strukturiertes und analytisches Vorgehen sowie zielorientiertes und gewissenhaftes Arbeiten
- Innovations- und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
Wir bieten:
- eine unbefristete Einstellung als Beamter/-in oder Tarifbeschäftigte/r in Vollzeit
- ein modernes Arbeitsumfeld in einer lebenswerten und attraktiven Stadt
-
eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kleinen Team
-
eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen
Voraussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A 12
- familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- eine zusätzliche, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- alle im öffentlichen Dienst zustehenden Sozialleistungen
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Sind Sie interessiert?
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen, lückenlosen Bewerbungsunterlagen bis
spätestens 01. Oktober 2023 über das Bewerberportal (www.neuburg-donau.de/karriere) an die Stadt Neuburg an der Donau.
Nutzen Sie hierzu den unten stehenden Button "Online-Bewerbung"!
Bei Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Hauptamtsleiterin, Frau Müssig (Telefon 08431 / 55-211) gerne zur Verfügung.
Hinweis: Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit dieses Bewerberportal.
Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgespräches können nicht übernommen werden.